Atomwaffenverbot

TV-Diskussion: 80 Jahre Hiroshima & Nagasaki

Zum 80. Jahrestag der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki am 6. & 9. August 1945 diskutieren Nadja Schmidt von ICAN Austria und Georg Hoffmann, Direktor des Heeresgeschichtlichen Museums in einer ORF III Sondersendung zur Gefahr atomarer Aufrüstung.

Von Pia

Weiterlesen

Die ICAN-Erklärung für Abgeordnete

Eine Erklärung für Abgeordnete zur Unterstützung des UN-Atomwaffenverbotsvertrags. Vor 80 Jahren, am 15. Juli 1945, wurde auf dem Trinity-Testgelände in New Mexico zum ersten Mal eine Atomwaffe gezündet. Nur wenige Wochen später, am 6. und 9. August, wurden die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki durch die Atombomben „Little Boy“ und „Fat Man“ dem Erdboden gleich... Read more »

Von Marc

Weiterlesen

TPNW-Staaten setzen klares Zeichen gegen nukleare Abschreckung – Drittes Staatentreffen verabschiedet starke Erklärung

New York, Juni 2025 – Beim dritten Treffen der Vertragsstaaten des UN-Atomwaffenverbotsvertrags (TPNW) haben sich 86 Staaten und zahlreiche zivilgesellschaftliche Akteur:innen deutlich gegen nukleare Abschreckung und Aufrüstung ausgesprochen. Mit einer kraftvollen Abschlusserklärung und konkreten Beschlüssen wurde der Kurs hin zu einer atomwaffenfreien Welt weiter gestärkt. Beim dritten Treffen der Vertragsstaaten des UN-Atomwaffenverbotsvertrags (TPNW) am Hauptsitz... Read more »

Von Nadja Schmidt

Weiterlesen

ICANs Fahrplan um die Welt von Atomwaffen zu befreien

Am 24. Jänner 2023 wurde vom Bulletin of the Atomic Scientists (einer internationalen Vereinigung von WissenschafterInnen) die bekannte Weltuntergangsuhr auf 90 Sekunden vor Mitternacht vorgestellt. Die Anpassung der Weltuntergangsuhr („Doomsday Clock“) verdeutlicht das gestiegene Risiko eines Einsatzes von Atomwaffen, angesichts des russischen Einmarsches in der Ukraine im Zuge dessen auch der Einsatz von Atomwaffen gegen... Read more »

Von ICAN Austria Team

Weiterlesen

Die Weltuntergangsuhr steht 90 Sekunden vor Mitternacht

Am 24. Jänner 2023 wurde vom Bulletin of the Atomic Scientists, einer internationalen Vereinigung von Naturwissenschaftlern, Professorinnen und Sicherheitsforschern (mit Sitz an der Universität Chicago), die bekannte Weltuntergangsuhr auf 90 Sekunden vor Mitternacht vorgestellt. Damit ist die Uhr („Doomsday Clock“) am Nähesten an Mitternacht, seit ihrer Gründung im Jahr 1947. Die Anpassung der Weltuntergangsuhr verdeutlicht... Read more »

Von Nadja Schmidt

Weiterlesen

Wiener Erklärung und der Aktionsplan: ein Überblick

Von 21. bis 23. Juni 2022 fand in Wien die erste Vertragsstaatenkonferenz des UN-Verbots von Atomwaffen (auch: TPNW) statt. Die Vertragsstaaten veröffentlichten mit der Wiener Erklärung eine allgemeine politische Erklärung. Zusätzlich wurde ein Aktionsplan verabschiedet. Das folgende Briefing-Papier gibt einen Überblick über die Ergebnisse der Konferenz. Es fasst die wichtigsten Punkte der politischen Erklärung, sowie... Read more »

Von ICAN Austria Team

Weiterlesen

1. Vertragsstaatenkonferenz: Abschlusserklärung und Aktionsplan angenommen

Die historisch erste Konferenz der Vertragsstaaten des Verbots von Kernwaffen endete am 23. Juni 2022 in Wien. Die Staaten verabschiedeten eine politische Erklärung und einen Aktionsplan. Damit sind die Weichen für die Umsetzung des Atomwaffenverbots und für Fortschritte auf dem Weg zur vollständigen Abschaffung von Atomwaffen gestellt. Die Vertragsstaaten trafen sich in einer Zeit erhöhter... Read more »

Von ICAN Austria Team

Weiterlesen

Die ganze Welt blickt auf Österreich: Nukleare Abrüstungsgespräche in Wien – Österreich in der Vorreiterrolle

Am Wochenende des 18. und 19. Juni 2022 fand in den Sälen der Aula der Wissenschaften das ICAN Nuclear Ban Forum als Auftaktveranstaltung der Nuclear Ban Week statt. Auf vier Bühnen diskutierten über 100 Sprecher*innen und 600 Teilnehmer*innen aus aller Welt die verheerenden humanitären Konsequenzen von Nuklearwaffen. „Mit hunderten Teilnehmer*innen aus der Pazifikregion, den USA,... Read more »

Von ICAN Austria Team

Weiterlesen

Erste Vertragsstaatenkonferenz in Wien

Das erste Treffen der Vertragsstaaten des UN-Vertrags über das Atomwaffenverbot findet von 21. – 23. Juni 2022 in Wien statt. Designierter Präsident des Treffens ist der Österreicher Alexander Kmentt. Auf dieser konstituierenden Sitzung werden die Vertragsstaaten des Atomwaffenverbots zusammenkommen, um sich zu konkreten Maßnahmen zur Umsetzung des Vertrages zu verpflichten, wie zum Beispiel der Unterstützung... Read more »

Von ICAN Austria Team

Weiterlesen