Für eine atomwaffenfreie Welt

ICAN Austria ist der österreichische Zweig der weltweit aktiven Internationalen Kampagne zur Abschaffung von Nuklearwaffen. In einer Koalition mit über 600 weiteren Partner-Organisationen, setzen wir uns für die Stigmatisierung, das Verbot und die endgültige Eliminierung von Nuklearwaffen ein.

Für unseren maßgeblichen Beitrag zur Realisierung des internationalen Atomwaffenverbotsvertrag - dem „Treaty on the Prohibition of Nuclear Weapons” (TPNW) - erhielten wir 2017 den Friedensnobelpreis.

Aktuell arbeiten wir an der universellen Umsetzung dieses Vertrages.

Lerne uns kennen

Dossier

Verbotsvertrag

Der Atomwaffenverbotsvertrag (AVV) wurde 2017 in den Vereinten Nationen von 122 Staaten angenommen und trat am 22. Januar 2021 in Kraft.

Mehr dazu

Nuklearwaffenarsenale

Neun Staaten besitzen insgesamt mehr als 13.000 Atomwaffen. Die USA und Russland halten etwa 2.000 Atomwaffen in höchster Alarmbereitschaft – das heißt, diese sind binnen weniger Minuten einsatzbereit.

Mehr dazu

Auswirkungen von Atomwaffentests

Die von 1945 bis 1980 durchgeführten oberirdischen Nuklearwaffentests sind nach der Hochrechnung von Ärzt*innen für etwa 2,4 Millionen Krebstote weltweit verantwortlich.

Mehr dazu

News

ICAN verurteilt den russischen Einmarsch in die Ukraine aufs Schärfste

Die Internationale Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen (ICAN) verurteilt den russischen Einmarsch in die Ukraine und Putins Drohung mit dem Einsatz von Atomwaffen aufs Schärfste. Krieg ist niemals akzeptabel, und die russischen Angriffe auf die Ukraine werden katastrophale Folgen für die Zivilbevölkerung haben; insbesondere ein Einsatz von Atomwaffen.

Von Nadja Schmidt

Weiterlesen

Was hat der Ukraine-Konflikt mit Atomwaffen zu tun?

NATO und dem Atomwaffenstaat Russland. In diesem Kontext werden immer wieder Atomwaffen der ehemaligen Sowjetunion, die auf ukrainischem Territorium stationiert waren, erwähnt. Nachfolgend werden einige Aspekte zum Thema Atomwaffen und Ukraine erläutert. 

Von Nadja Schmidt

Weiterlesen

Das Atomwaffenverbot feiert Jubiläum

Das Atomwaffenverbot ist einer der bedeutendsten Abrüstungsverträge, die im Rahmen der Vereinten Nationen ausgehandelt und verabschiedet wurden. Seine Wirkung entfaltet sich in rasantem Tempo, auch in Ländern, die ihm (noch) nicht beigetreten sind. Ein Jahr nach seinem Inkrafttreten sorgt der Vertrag über das Verbot von Atomwaffen für beeindruckende Veränderungen und Abrüstungsfortschritte. Seit dem Inkrafttreten des... Read more »

Von Nadja Schmidt

Weiterlesen

Bleib auf dem Laufenden und abonniere unseren Newsletter

Veranstaltungen

Konferenz-

Überprüfungskonferenz - Atomwaffenverbotsvertrag

Die nächste Überprüfungskonferenz des Atomwaffenverbotsvertrags wird im Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York im November 2026 stattfinden. Südafrika wird für diese Konferenz die Präsidentschaft übernehmen.

Datum 01. November 2026–30. November 2026

Ort Vereinte Nationen, Hauptquartier, New York

Weiterlesen