Für eine atomwaffenfreie Welt

ICAN Austria ist der österreichische Zweig der weltweit aktiven Internationalen Kampagne zur Abschaffung von Nuklearwaffen. In einer Koalition mit über 600 weiteren Partner-Organisationen, setzen wir uns für die Stigmatisierung, das Verbot und die endgültige Eliminierung von Nuklearwaffen ein.

Für unseren maßgeblichen Beitrag zur Realisierung des internationalen Atomwaffenverbotsvertrag - dem „Treaty on the Prohibition of Nuclear Weapons” (TPNW) - erhielten wir 2017 den Friedensnobelpreis.

Aktuell arbeiten wir an der universellen Umsetzung dieses Vertrages.

Lerne uns kennen

Dossier

Verbotsvertrag

Der Atomwaffenverbotsvertrag (AVV) wurde 2017 in den Vereinten Nationen von 122 Staaten angenommen und trat am 22. Januar 2021 in Kraft.

Mehr dazu

Nuklearwaffenarsenale

Neun Staaten besitzen insgesamt mehr als 13.000 Atomwaffen. Die USA und Russland halten etwa 2.000 Atomwaffen in höchster Alarmbereitschaft – das heißt, diese sind binnen weniger Minuten einsatzbereit.

Mehr dazu

Auswirkungen von Atomwaffentests

Die von 1945 bis 1980 durchgeführten oberirdischen Nuklearwaffentests sind nach der Hochrechnung von Ärzt*innen für etwa 2,4 Millionen Krebstote weltweit verantwortlich.

Mehr dazu

News

ICANs Fahrplan um die Welt von Atomwaffen zu befreien

Am 24. Jänner 2023 wurde vom Bulletin of the Atomic Scientists (einer internationalen Vereinigung von WissenschafterInnen) die bekannte Weltuntergangsuhr auf 90 Sekunden vor Mitternacht vorgestellt. Die Anpassung der Weltuntergangsuhr („Doomsday Clock“) verdeutlicht das gestiegene Risiko eines Einsatzes von Atomwaffen, angesichts des russischen Einmarsches in der Ukraine im Zuge dessen auch der Einsatz von Atomwaffen gegen... Read more »

Von ICAN Austria Team

Weiterlesen

Die Weltuntergangsuhr steht 90 Sekunden vor Mitternacht

Am 24. Jänner 2023 wurde vom Bulletin of the Atomic Scientists, einer internationalen Vereinigung von Naturwissenschaftlern, Professorinnen und Sicherheitsforschern (mit Sitz an der Universität Chicago), die bekannte Weltuntergangsuhr auf 90 Sekunden vor Mitternacht vorgestellt. Damit ist die Uhr („Doomsday Clock“) am Nähesten an Mitternacht, seit ihrer Gründung im Jahr 1947. Die Anpassung der Weltuntergangsuhr verdeutlicht... Read more »

Von Nadja Schmidt

Weiterlesen

NPT-Überprüfungskonferenz in New York: Was auf dem Spiel steht

Von 1. bis 26. August 2022 kommen die Staats- und Regierungschefs der Welt zur 10. Überprüfungskonferenz des Atomwaffensperrvertrags (oder auch: Vertrag zur Nichtverbreitung von Kernwaffen, NVV, NPT) zusammen. Es ist übrigens die erste Überprüfungskonferenz, die nach dem Inkrafttretens des Atomwaffenverbots in 2021 stattfindet. Die 191 Mitgliedsstaaten stehen unter großem Druck. Da sind einerseits die jüngsten... Read more »

Von ICAN Austria Team

Weiterlesen

Bleib auf dem Laufenden und abonniere unseren Newsletter

Veranstaltungen

G7 Youth Summit in Hiroshima

Der Jugendgipfel findet vom 25. bis 27. April in Hiroshima statt und steht jungen Menschen offen, die sich für eine Welt ohne Atomwaffen einsetzen wollen. Über die Veranstaltung Die Teilnehmer*innen haben die Möglichkeit das Hiroshima-Friedensmuseum zu besuchen, Überlebende des Atombombenabwurfs zu treffen und an kulturellen Aktivitäten teilzunehmen. Das Programm des Gipfels umfasst auch Aufklärungsveranstaltungen über… Read more »

Datum 25. April 2023–27. April 2023

Ort Hiroshima

Weiterlesen

Zukunftscamp 2023 - Aktionswoche in Buir

ICAN Deutschland veranstaltet das diesjährige Zukunftscamp in Buir! Das Zukunftscamp 2023 In Deutschland lagern Atomwaffen, die tagtäglich jegliches Leben bedrohen. Auch dieses Jahr protestieren wir wieder, denn die Gefahr eines Atomkriegs ist hoch. Wir zeigen, warum Atomwaffen niemanden sicherer machen, und was für eine koloniale Herrschaftsgeschichte mit ihnen verbunden ist. Mit vielfältigen Stimmen und verschiedenem… Read more »

Datum 04. July 2023 - 10:00–12:00

Ort

Weiterlesen

Datum 06. August 2023–06. August 2023

Ort

Weiterlesen