Für eine atomwaffenfreie Welt

ICAN Austria ist der österreichische Zweig der weltweit aktiven Internationalen Kampagne zur Abschaffung von Nuklearwaffen. In einer Koalition mit über 600 weiteren Partner-Organisationen, setzen wir uns für die Stigmatisierung, das Verbot und die endgültige Eliminierung von Nuklearwaffen ein.

Für unseren maßgeblichen Beitrag zur Realisierung des internationalen Atomwaffenverbotsvertrag - dem „Treaty on the Prohibition of Nuclear Weapons” (TPNW) - erhielten wir 2017 den Friedensnobelpreis.

Aktuell arbeiten wir an der universellen Umsetzung dieses Vertrages.

Lerne uns kennen

Dossier

Verbotsvertrag

Der Atomwaffenverbotsvertrag (AVV) wurde 2017 in den Vereinten Nationen von 122 Staaten angenommen und trat am 22. Januar 2021 in Kraft.

Mehr dazu

Nuklearwaffenarsenale

Neun Staaten besitzen insgesamt mehr als 13.000 Atomwaffen. Die USA und Russland halten etwa 2.000 Atomwaffen in höchster Alarmbereitschaft – das heißt, diese sind binnen weniger Minuten einsatzbereit.

Mehr dazu

Auswirkungen von Atomwaffentests

Die von 1945 bis 1980 durchgeführten oberirdischen Nuklearwaffentests sind nach der Hochrechnung von Ärzt*innen für etwa 2,4 Millionen Krebstote weltweit verantwortlich.

Mehr dazu

News

Tag 6: Operationelles Einwirken

Als zivilgesellschaftliche Organisationen können wir aus den Treffen von diesem Donnerstag nicht berichten. Die Morgensitzung war eine informelle Debatte über den Transit von Nuklearwaffen, während die Nachmittagssitzung als geschlossenes Treffen die überarbeitete Präambel verhandelt hat. Am Freitag werden die Staaten wieder dazu übergehen, Artikel 2-5 des Vertragsentwurfs zu besprechen. All diese Aspekte des Vertrages stehen... Read more »

Von Philine Dressler

Weiterlesen

Tag 5: Das Verbot und andere Verträge

Am Mittwochmorgen, den 21. Juni 2017, wurde in den Verhandlungen die erste Lesung des Vertragsentwurfes der Präsidentin abgeschlossen. Die Konferenzpräsidentin Elayne Whyte Goméz legte den Delegierten eine überarbeitete Version der Präambel (https://www.icanw.de/wp-content/uploads/2017/03/revised-preamble-20June.pdf) vor. Nachmittags nahmen die Staaten an informellen, nicht-öffentlichen Diskussionen teil. Wir berichten nicht über diese Sitzungen aber begrüßen die Entscheidung, eine Beobachtung durch... Read more »

Von Philine Dressler

Weiterlesen

Tag 4: Sich den Realitäten nuklearer Gewalt stellen

Schwere, lebenslange und intergenerationelle Schäden resultierten nicht nur von den Nuklearwaffenangriffen auf Hiroshima und Nagasaki, sondern auch durch die Entwicklung, Tests und Produktion von Nuklearwaffen. Spätfolgen und langanhaltende Umweltverseuchung werden weiterhin neue Opfer schaffen. Diese Schäden haben einen unverhältnismäßig starken Effekt auf Frauen und Eingeborene – diese Anerkennung in der überarbeiteten Präambel ist sehr wichtig.... Read more »

Von Philine Dressler

Weiterlesen

Bleib auf dem Laufenden und abonniere unseren Newsletter

Veranstaltungen

Konferenz-

Überprüfungskonferenz - Atomwaffenverbotsvertrag

Die nächste Überprüfungskonferenz des Atomwaffenverbotsvertrags wird im Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York im November 2026 stattfinden. Südafrika wird für diese Konferenz die Präsidentschaft übernehmen.

Datum 01. November 2026–30. November 2026

Ort Vereinte Nationen, Hauptquartier, New York

Weiterlesen