Aktivität

Jetzt ist die Zeit zu handeln! Erklärung der Nobelpreisträger Dmitri Muratow und ICAN zur russischen nuklearen Bedrohung

Gemeinsame Erklärung mit dem Friedensnobelpreisträger 2021, Dmitri Muratov, in der die nukleare Bedrohung und die rücksichtslosen Maßnahmen und Rhetorik von Putin verurteilt werden und Russland aufgefordert wird dem Vertrag über das Verbot von Atomwaffen (AVV, TPNW) beizutreten. Ursprünglich veröffentlich am 01. März 2022 in der Novaya Gazette. Momentan beobachten wir, wie sich die nuklearen Spannungen... Read more »

Von ICAN Austria Team

Weiterlesen

Das Atomwaffenverbot feiert Jubiläum

Das Atomwaffenverbot ist einer der bedeutendsten Abrüstungsverträge, die im Rahmen der Vereinten Nationen ausgehandelt und verabschiedet wurden. Seine Wirkung entfaltet sich in rasantem Tempo, auch in Ländern, die ihm (noch) nicht beigetreten sind. Ein Jahr nach seinem Inkrafttreten sorgt der Vertrag über das Verbot von Atomwaffen für beeindruckende Veränderungen und Abrüstungsfortschritte. Seit dem Inkrafttreten des... Read more »

Von Nadja Schmidt

Weiterlesen

Ein Jahr Atomwaffenverbot – Hintergrund

Der Vertrag über das Verbot von Nuklearwaffen ist am 22. Januar 2021 in Kraft getreten. Im vergangenen Jahr hat der Vertrag die Atomwaffenpolitik erheblich beeinflusst, auch wenn Herausforderungen bestehen bleiben, um eine vollkommene nukleare Abrüstung zu erreichen. Die Mehrheit der Länder der Welt bietet der nuklearen Minderheit die Stirn und lehnt diese Massenvernichtungswaffen ab, indem... Read more »

Von Nadja Schmidt

Weiterlesen

Setsuko Thurlow – Ein Leben für den Kampf gegen Atomwaffen

“Ich schwöre, bis zu meinem letzten Atemzug, mein Leben der nuklearen Abrüstung zu widmen.” –  Setsuko Thurlow Am 10. Dezember wird die 85-jährige Überlebende des Atombombenabwurfs von Hiroshima, Setsuko Thurlow, gemeinsam mit Beatrice Fihn für ICAN in Oslo den Friedensnobelpreis entgegennehmen. Thurlow ist eine der führenden Figuren der internationalen Kampagne seit ihrer Gründung 2007 und... Read more »

Von Nadja Schmidt

Weiterlesen

Ein Zeichen gegen Atomwaffen setzen!

Brief an Religionsgemeinschaften anlässlich der Verleihung des Friedensnobelpreis 2017

Von Nadja Schmidt

Weiterlesen

ICAN Austria auf hochrangiger Vatikan-Konferenz zu nuklearer Abrüstung

Von 10. bis 11. November 2017 lud Papst Franziskus Vertreter*innen der Zivilgesellschaft, von Staaten und internationalen Organisationen zu einer hochrangigen Konferenz über nukleare Abrüstung in den Vatikan ein. Das Thema: „Perspektiven einer Welt frei von Nuklearwaffen und für vollständige Abrüstung“ spiegelt die friedenspolitische Position des Heiligen Stuhls wider. Neben menschlicher Entwicklung und Frieden, ist Abrüstung... Read more »

Von Nadja Schmidt

Weiterlesen

Unterzeichnung des Verbotsvertrags

Der Atomwaffen-Verbotsvertrag wird am 20. September 2017, während der diesjährigen Generalversammlung der Vereinten Nationen, zur Unterschrift freigegeben. Es war ein denkwürdiger Tag zu Beginn des Sommers: Am 7. Juli 2017 haben 122 Staaten für die Annahme des Vertrags zum Verbot von Nuklearwaffen gestimmt. Dieses internationale Abkommen – verhandelt und verabschiedet in den Vereinten Nationen in New... Read more »

Von Nadja Schmidt

Weiterlesen

Presseaussendung: Nuklearwaffen endlich verboten – Die Vereinten Nationen beschließen historisches Abkommen

Etwa 130 Staaten haben am Freitag, den 7. Juli 2017, in den Vereinten Nationen in New York einen Vertrag zum Verbot von Nuklearwaffen verabschiedet. Nach Jahrzehnten stockender Abrüstung senden sie eine klare Botschaft an die Nuklearwaffenstaaten: Die internationale Staatengemeinschaft akzeptiert den bisherigen Sonderstatus der Atommächte nicht länger. Das völkerrechtlich verbindliche Abkommen verbietet neben der Herstellung,... Read more »

Von Philine Dressler

Weiterlesen

FAQ zur Verabschiedung der Vertrages

Zentrale Elemente des Vertrages Der Vertrag enthält ein umfassendes Verbot von Nuklearwaffen. Er delegitimiert staatliche Handlungen mit einem Bezug zu Nuklearwaffen – verboten werden das Entwickeln, Testen, Produzieren, Herstellen, Aneignen, Besitzen, Lagern, der Transfer, die Instandhaltung, die Androhung eines Einsatzes mit Nuklearwaffen, Stationierung, Aufstellung, die Unterstützung zum sowie der Einsatz von Nuklearwaffen. Der Vertrag verpflichtet... Read more »

Von Philine Dressler

Weiterlesen

Der Weg zu einem Verbotsvertrag von Nuklearwaffen

Verfasst von Nadja Schmidt für das Spinnrad, Zeitschrift des Internationalen Versöhnungsbundes. Von 15. Juni bis 7. Juli finden in den Vereinten Nationen in New York Verhandlungen über ein internationales Verbot von Nuklearwaffen statt. Es ist dies bereits die zweite Verhandlungsrunde, nachdem sich im März 2017 über 130 Staaten getroffen haben um über die völkerrechtliche Ächtung... Read more »

Von Philine Dressler

Weiterlesen