Für eine atomwaffenfreie Welt

ICAN Austria ist der österreichische Zweig der weltweit aktiven Internationalen Kampagne zur Abschaffung von Nuklearwaffen. In einer Koalition mit über 600 weiteren Partner-Organisationen, setzen wir uns für die Stigmatisierung, das Verbot und die endgültige Eliminierung von Nuklearwaffen ein.

Für unseren maßgeblichen Beitrag zur Realisierung des internationalen Atomwaffenverbotsvertrag - dem „Treaty on the Prohibition of Nuclear Weapons” (TPNW) - erhielten wir 2017 den Friedensnobelpreis.

Aktuell arbeiten wir an der universellen Umsetzung dieses Vertrages.

Lerne uns kennen

Dossier

Verbotsvertrag

Der Atomwaffenverbotsvertrag (AVV) wurde 2017 in den Vereinten Nationen von 122 Staaten angenommen und trat am 22. Januar 2021 in Kraft.

Mehr dazu

Nuklearwaffenarsenale

Neun Staaten besitzen insgesamt mehr als 13.000 Atomwaffen. Die USA und Russland halten etwa 2.000 Atomwaffen in höchster Alarmbereitschaft – das heißt, diese sind binnen weniger Minuten einsatzbereit.

Mehr dazu

Auswirkungen von Atomwaffentests

Die von 1945 bis 1980 durchgeführten oberirdischen Nuklearwaffentests sind nach der Hochrechnung von Ärzt*innen für etwa 2,4 Millionen Krebstote weltweit verantwortlich.

Mehr dazu

News

Nuklearwaffen verbieten: Forderungen österreichischer NGOs an die Regierung

ICAN Austria und das Österreichische Rote Kreuz haben gemeinsam mit österreichischen Expert*innen und NGOs ein Thesenpapier erarbeitet, in welchem konkrete Forderungen an die österreichische Regierung für die am 27. März in New York beginnenden Verhandlungen enthalten sind. Weltweit gibt es heute noch immer etwa 15.000 nukleare Sprengköpfe in den Händen von neun Staaten. In fünf... Read more »

Von Philine Dressler

Weiterlesen

Die Verhandlungen können beginnen: Tagesordnung für März steht fest

Am 16. Februar fand in der UNO in New York im Vorfeld der Verhandlungen eine Sitzung zur Klärung organisatorischer Fragen statt. Über hundert Staaten, sowie zahlreiche Organisationen der Zivilgesellschaft nahmen daran Teil, um über die Formalitäten für die bevorstehenden Verhandlungen zu entscheiden.   Eingangs wurde wie erwartet Botschafterin Elayne Whyte aus Costa Rica einstimmig zur... Read more »

Von Philine Dressler

Weiterlesen

Diskussionsrunde: Towards Banning Nuclear Weapons in 2017

Am 2. Februar veranstaltete ICAN Austria gemeinsam mit dem Österreichischen Roten Kreuz und der Diplomatischen Akademie Wien eine Diskussionsrunde zum Thema „Towards Banning Nuclear Weapons in 2017: Changing the Game in Nuclear Disarmament?“. Die prominent besetzte Runde diskutierte über ihre Erwartungen an die bevorstehenden Verhandlungen für ein Verbot von Nuklearwaffen und teilte ihre Einschätzungen, wie... Read more »

Von Philine Dressler

Weiterlesen

Bleib auf dem Laufenden und abonniere unseren Newsletter

Veranstaltungen

Konferenz-

Überprüfungskonferenz - Atomwaffenverbotsvertrag

Die nächste Überprüfungskonferenz des Atomwaffenverbotsvertrags wird im Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York im November 2026 stattfinden. Südafrika wird für diese Konferenz die Präsidentschaft übernehmen.

Datum 01. November 2026–30. November 2026

Ort Vereinte Nationen, Hauptquartier, New York

Weiterlesen