Für eine atomwaffenfreie Welt

ICAN Austria ist der österreichische Zweig der weltweit aktiven Internationalen Kampagne zur Abschaffung von Nuklearwaffen. In einer Koalition mit über 600 weiteren Partner-Organisationen, setzen wir uns für die Stigmatisierung, das Verbot und die endgültige Eliminierung von Nuklearwaffen ein.

Für unseren maßgeblichen Beitrag zur Realisierung des internationalen Atomwaffenverbotsvertrag - dem „Treaty on the Prohibition of Nuclear Weapons” (TPNW) - erhielten wir 2017 den Friedensnobelpreis.

Aktuell arbeiten wir an der universellen Umsetzung dieses Vertrages.

Lerne uns kennen

Dossier

Verbotsvertrag

Der Atomwaffenverbotsvertrag (AVV) wurde 2017 in den Vereinten Nationen von 122 Staaten angenommen und trat am 22. Januar 2021 in Kraft.

Mehr dazu

Nuklearwaffenarsenale

Neun Staaten besitzen insgesamt mehr als 13.000 Atomwaffen. Die USA und Russland halten etwa 2.000 Atomwaffen in höchster Alarmbereitschaft – das heißt, diese sind binnen weniger Minuten einsatzbereit.

Mehr dazu

Auswirkungen von Atomwaffentests

Die von 1945 bis 1980 durchgeführten oberirdischen Nuklearwaffentests sind nach der Hochrechnung von Ärzt*innen für etwa 2,4 Millionen Krebstote weltweit verantwortlich.

Mehr dazu

News

ICAN Austria auf hochrangiger Vatikan-Konferenz zu nuklearer Abrüstung

Von 10. bis 11. November 2017 lud Papst Franziskus Vertreter*innen der Zivilgesellschaft, von Staaten und internationalen Organisationen zu einer hochrangigen Konferenz über nukleare Abrüstung in den Vatikan ein. Das Thema: „Perspektiven einer Welt frei von Nuklearwaffen und für vollständige Abrüstung“ spiegelt die friedenspolitische Position des Heiligen Stuhls wider. Neben menschlicher Entwicklung und Frieden, ist Abrüstung... Read more »

Von Nadja Schmidt

Weiterlesen

Presseaussendung: Kein Geld für Nuklearwaffen!

Nobelpreis-Stiftung soll ethisch saubere Investitionen sicherstellen Die diesjährige Friedensnobelpreisträgerin ICAN (Internationale Kampagne zur Abschaffung von Nuklearwaffen) will mit der Nobelpreis-Stiftung zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass diese ihr Vermögen nicht in Nuklearwaffen-Hersteller investiert. Nach aktuellen Recherchen der deutschen NGO „Facing Finance“ sowie des ZDF fließt Geld der Stiftung über Indexfonds auch an viele Unternehmen, die Nuklearwaffen produzieren.... Read more »

Von ICAN Austria Team

Weiterlesen

Friedensnobelpreis – In den Medien

Österreich (Auswahl) 08.10.2017 – Vorarlberg Online Friedensnobelpreis an Anti-Atomwaffen-Organisation? Frage des Tages 06.10.2017 – Die Presse Der Friedensnobelpreis: eine Botschaft an Trump, Kim und die Nato 06.10.2017 – Der Standard Ican-Kampagne: Friedensnobelpreis für Kampf gegen die Bombe 06.10.2017 – Der Standard Friedensnobelpreis für Anti-Atomwaffenaktivisten 06.10.2017 – Kleine Zeitung Die Weltenretter vom Genfer See 06.10.2017 –... Read more »

Von Nadja Schmidt

Weiterlesen

Bleib auf dem Laufenden und abonniere unseren Newsletter

Veranstaltungen

Konferenz-

Überprüfungskonferenz - Atomwaffenverbotsvertrag

Die nächste Überprüfungskonferenz des Atomwaffenverbotsvertrags wird im Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York im November 2026 stattfinden. Südafrika wird für diese Konferenz die Präsidentschaft übernehmen.

Datum 01. November 2026–30. November 2026

Ort Vereinte Nationen, Hauptquartier, New York

Weiterlesen