Für eine atomwaffenfreie Welt

ICAN Austria ist der österreichische Zweig der weltweit aktiven Internationalen Kampagne zur Abschaffung von Nuklearwaffen. In einer Koalition mit über 600 weiteren Partner-Organisationen, setzen wir uns für die Stigmatisierung, das Verbot und die endgültige Eliminierung von Nuklearwaffen ein.

Für unseren maßgeblichen Beitrag zur Realisierung des internationalen Atomwaffenverbotsvertrag - dem „Treaty on the Prohibition of Nuclear Weapons” (TPNW) - erhielten wir 2017 den Friedensnobelpreis.

Aktuell arbeiten wir an der universellen Umsetzung dieses Vertrages.

Lerne uns kennen

Dossier

Verbotsvertrag

Der Atomwaffenverbotsvertrag (AVV) wurde 2017 in den Vereinten Nationen von 122 Staaten angenommen und trat am 22. Januar 2021 in Kraft.

Mehr dazu

Nuklearwaffenarsenale

Neun Staaten besitzen insgesamt mehr als 13.000 Atomwaffen. Die USA und Russland halten etwa 2.000 Atomwaffen in höchster Alarmbereitschaft – das heißt, diese sind binnen weniger Minuten einsatzbereit.

Mehr dazu

Auswirkungen von Atomwaffentests

Die von 1945 bis 1980 durchgeführten oberirdischen Nuklearwaffentests sind nach der Hochrechnung von Ärzt*innen für etwa 2,4 Millionen Krebstote weltweit verantwortlich.

Mehr dazu

News

Vatikan unterstützt Nuklearwaffenverbot

Papst Franziskus unterstützte in einem Statement während der Wiener Konferenz zu den humanitären Auswirkungen von Kernwaffen die Bemühungen, Nuklearwaffen zu verbieten und zu eliminieren. Die von Erzbischof Silvano Maria Tomasi verlesene Botschaft erreichte über 800 Konferenzteilnehmer*innen aus 158 Ländern, darunter Vertreter*innen von 200 zivilgesellschaftlichen Organisationen. http://youtu.be/GsdYxFG8gKM?t=34m20s Der Papst betonte in seinem Statement die Universalität des Problems und führte... Read more »

Von ICAN Austria Team

Weiterlesen

Genug! – Augenzeugin von Nuklearwaffentests in Australien Sue Coleman-Haseldine

Die Ureinwohnerin und Augenzeugin britischer Nuklearwaffentests in Australien, Sue Coleman-Haseldine, sprach im Dezember 2014 vor 158 Staatendelegationen in Wien. Mit ihrer Rede gab sie ein beeindruckendes Zeugnis von den humanitären Auswirkungen von Nuklearwaffen ab, und forderte die anwesenden Diplomat*innen auf, den Mut zu haben aufzustehen und „genug“ zu sagen. Sue Coleman-Haseldine war erst drei Jahre alt, als... Read more »

Von ICAN Austria Team

Weiterlesen

Kraftvolle Rede von Setsuko Thurlow in Wien

Setsuko Thurlow, Überlebende des Atombombenabwurfs auf Hiroshima, hielt während der Wiener Konferenz zu den humanitären Auswirkungen von Kernwaffen eine kraftvolle, inspirierende Rede. Sie erzählte die Geschichte vom 6. August 1945 und wie sie diesen Tag er- vor allem aber überlebte. Ihr berührender Vortrag und ihre schrecklichen Erfahrungen erinnerten uns alle daran, warum wir bei ICAN unsere... Read more »

Von ICAN Austria Team

Weiterlesen

Bleib auf dem Laufenden und abonniere unseren Newsletter

Veranstaltungen

Konferenz-

Überprüfungskonferenz - Atomwaffenverbotsvertrag

Die nächste Überprüfungskonferenz des Atomwaffenverbotsvertrags wird im Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York im November 2026 stattfinden. Südafrika wird für diese Konferenz die Präsidentschaft übernehmen.

Datum 01. November 2026–30. November 2026

Ort Vereinte Nationen, Hauptquartier, New York

Weiterlesen