Neuigkeit

ICAN Austria auf hochrangiger Vatikan-Konferenz zu nuklearer Abrüstung

Von 10. bis 11. November 2017 lud Papst Franziskus Vertreter*innen der Zivilgesellschaft, von Staaten und internationalen Organisationen zu einer hochrangigen Konferenz über nukleare Abrüstung in den Vatikan ein. Das Thema: „Perspektiven einer Welt frei von Nuklearwaffen und für vollständige Abrüstung“ spiegelt die friedenspolitische Position des Heiligen Stuhls wider. Neben menschlicher Entwicklung und Frieden, ist Abrüstung... Read more »

Von Nadja Schmidt

Weiterlesen

Presseaussendung: Kein Geld für Nuklearwaffen!

Nobelpreis-Stiftung soll ethisch saubere Investitionen sicherstellen Die diesjährige Friedensnobelpreisträgerin ICAN (Internationale Kampagne zur Abschaffung von Nuklearwaffen) will mit der Nobelpreis-Stiftung zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass diese ihr Vermögen nicht in Nuklearwaffen-Hersteller investiert. Nach aktuellen Recherchen der deutschen NGO „Facing Finance“ sowie des ZDF fließt Geld der Stiftung über Indexfonds auch an viele Unternehmen, die Nuklearwaffen produzieren.... Read more »

Von ICAN Austria Team

Weiterlesen

Friedensnobelpreis für ICAN – wie geht es weiter?

Die Internationale Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen (ICAN) erhält den diesjährigen Friedensnobelpreis. Das hat das Nobelkomitee vergangenen Freitag bekanntgegeben. Wir freuen uns wahnsinnig mit unseren Kolleg*innen in aller Welt. Nun wollen wir die Auszeichnung nutzen, um unser Anliegen nach vorne zu bringen: den Kampf für ein internationales Atomwaffenverbot und eine Welt ohne diese schrecklichen Massenvernichtungswaffen.... Read more »

Von Nadja Schmidt

Weiterlesen

Statement on Nobel Peace Prize 2017

It is a great honour to have been awarded the Nobel Peace Prize for 2017 in recognition of our role in achieving the Treaty on the Prohibition of Nuclear Weapons. This historic agreement, adopted on 7 July with the backing of 122 nations, offers a powerful, much-needed alternative to a world in which threats of... Read more »

Von ICAN Austria Team

Weiterlesen

Der Verbotsvertrag erklärt

In einem Briefing Papier von ICAN Deutschland, IALANA und IPPNW wird der Vertrag über das Verbot von Nuklearwaffen zusammengefasst und erklärt: Der Vertrag über das Verbot von Nuklearwaffen Annahme des Vertrages: 7. Juli 2017 – Vereinte Nationen, New York Beginn der Unterzeichnung: 20. September 2017 – Generalversammlung, High Level Segment, Vereinte Nationen, New York Inkrafttreten:... Read more »

Von Nadja Schmidt

Weiterlesen

Unterzeichnung des Verbotsvertrags

Der Atomwaffen-Verbotsvertrag wird am 20. September 2017, während der diesjährigen Generalversammlung der Vereinten Nationen, zur Unterschrift freigegeben. Es war ein denkwürdiger Tag zu Beginn des Sommers: Am 7. Juli 2017 haben 122 Staaten für die Annahme des Vertrags zum Verbot von Nuklearwaffen gestimmt. Dieses internationale Abkommen – verhandelt und verabschiedet in den Vereinten Nationen in New... Read more »

Von Nadja Schmidt

Weiterlesen

Presseaussendung: Nuklearwaffen endlich verboten – Die Vereinten Nationen beschließen historisches Abkommen

Etwa 130 Staaten haben am Freitag, den 7. Juli 2017, in den Vereinten Nationen in New York einen Vertrag zum Verbot von Nuklearwaffen verabschiedet. Nach Jahrzehnten stockender Abrüstung senden sie eine klare Botschaft an die Nuklearwaffenstaaten: Die internationale Staatengemeinschaft akzeptiert den bisherigen Sonderstatus der Atommächte nicht länger. Das völkerrechtlich verbindliche Abkommen verbietet neben der Herstellung,... Read more »

Von Philine Dressler

Weiterlesen

FAQ zur Verabschiedung der Vertrages

Zentrale Elemente des Vertrages Der Vertrag enthält ein umfassendes Verbot von Nuklearwaffen. Er delegitimiert staatliche Handlungen mit einem Bezug zu Nuklearwaffen – verboten werden das Entwickeln, Testen, Produzieren, Herstellen, Aneignen, Besitzen, Lagern, der Transfer, die Instandhaltung, die Androhung eines Einsatzes mit Nuklearwaffen, Stationierung, Aufstellung, die Unterstützung zum sowie der Einsatz von Nuklearwaffen. Der Vertrag verpflichtet... Read more »

Von Philine Dressler

Weiterlesen

Der Weg zu einem Verbotsvertrag von Nuklearwaffen

Verfasst von Nadja Schmidt für das Spinnrad, Zeitschrift des Internationalen Versöhnungsbundes. Von 15. Juni bis 7. Juli finden in den Vereinten Nationen in New York Verhandlungen über ein internationales Verbot von Nuklearwaffen statt. Es ist dies bereits die zweite Verhandlungsrunde, nachdem sich im März 2017 über 130 Staaten getroffen haben um über die völkerrechtliche Ächtung... Read more »

Von Philine Dressler

Weiterlesen

Tag 6: Operationelles Einwirken

Als zivilgesellschaftliche Organisationen können wir aus den Treffen von diesem Donnerstag nicht berichten. Die Morgensitzung war eine informelle Debatte über den Transit von Nuklearwaffen, während die Nachmittagssitzung als geschlossenes Treffen die überarbeitete Präambel verhandelt hat. Am Freitag werden die Staaten wieder dazu übergehen, Artikel 2-5 des Vertragsentwurfs zu besprechen. All diese Aspekte des Vertrages stehen... Read more »

Von Philine Dressler

Weiterlesen