TV-Diskussion: 80 Jahre Hiroshima & Nagasaki
Zum 80. Jahrestag der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki am 6. & 9. August 1945 diskutieren Nadja Schmidt von ICAN Austria und Georg Hoffmann, Direktor des Heeresgeschichtlichen Museums in einer ORF III Sondersendung zur Gefahr atomarer Aufrüstung.
Hiroshima und Nagasaki – 80 Jahre danach
Warum die Erinnerung lebt und was sie uns heute bedeutet Am 6. und 9. August 1945 veränderte sich die Welt für immer. Mit den Atombombenabwürfen auf Hiroshima und Nagasaki begann das nukleare Zeitalter – eine Ära, in der der Mensch die Fähigkeit erlangt hatte, sich selbst vollständig auszulöschen. Rund 340.000 Menschen starben in den ersten... Read more »
Die ICAN-Erklärung für Abgeordnete
Eine Erklärung für Abgeordnete zur Unterstützung des UN-Atomwaffenverbotsvertrags. Vor 80 Jahren, am 15. Juli 1945, wurde auf dem Trinity-Testgelände in New Mexico zum ersten Mal eine Atomwaffe gezündet. Nur wenige Wochen später, am 6. und 9. August, wurden die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki durch die Atombomben „Little Boy“ und „Fat Man“ dem Erdboden gleich... Read more »
Hiroshima-Tag Gedenkveranstaltung in Wien
Hiroshima und Nagasaki mahnen! Am 6. und 9. August 1945, wurden die ersten beiden Atombomben gegen Menschen eingesetzt. 300.000 Menschen starben unmittelbar danach. Bis heute leiden ebensoviele an den Spätfolgen. Die Wiener Friedensbewegung veranstaltet jedes Jahr (seit Beginn der 80-er Jahre) die traditionelle Veranstaltung zum Gedenken an die Opfer der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki. Wann und... Read more »
Die Bombardierungen von Hiroshima und Nagasaki
Die beiden Atombomben, die 1945 auf Japan abgeworfen wurden, töteten und verstümmelten Hunderttausende Menschen, und die Auswirkungen davon sind bis heute spürbar. Bei den Atombombenabwürfen 1945 starben schätzungsweise 140 000 Menschen in Hiroshima und weitere 74 000 in Nagasaki. In den folgenden Jahren erkrankten und starben viele der Überlebenden an Leukämie, anderen Krebsarten oder anderen... Read more »