
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Juni 2022
1. Vertragsstaatenkonferenz in Wien
Der Vertrag über das Verbot von Atomwaffen war eine bahnbrechende Anstrengung. Jetzt werden sich die Vertragsstaaten zum ersten Mal treffen, um sich auf konkrete Schritte zu einigen, wie dieser historische Vertrag in die Tat umgesetzt werden kann. Hier geht es zur Beschreibung
Erfahren Sie mehr »Youth MSP 2022
Die Jugend-MSP bringt junge Aktivisten und politische Entscheidungsträger zwischen 18 und 30 Jahren aus fünf Kontinenten zusammen. Die eintägige Konferenz wird Workshops, Podiumsveranstaltungen, politische Diskussionen und Möglichkeiten für den generationsübergreifenden Dialog umfassen. Hier geht es zur Beschreibung und dem Programm
Erfahren Sie mehr »August 2022
10. Überprüfungskonferenz des Nichtverbreitungsvertrags (Atomwaffensperrvertrag)
2022 ist das Jahr der “Atomwaffen-Konferenzen": Nachdem im Juni die erste Staatenkonferenz zum Atomwaffenverbotsvertrag (AVV) in Wien stattfand, wird nun im August die pandemiebedingt mehrmals verschobene 10. Überprüfungskonferenz zum Vertrag über die Nichtverbreitung von Kernwaffen (Nichtverbreitungsvertrag, NVV) nachgeholt. Die Überprüfungskonferenz zum Nichtverbreitungsvertrag findet vom 01. bis 26. August 2022 bei den Vereinten Nationen in New York statt. Der Nichtverbreitungsvertrag ist 1970 in Kraft getreten und hat heute 191 Vertragsstaaten. Er soll u.a. die Weitergabe von Kernwaffen und Waffentechnologie verhindern und…
Erfahren Sie mehr »Kundgebung „Hiroshima mahnt!“
Die Hiroshima-Gruppe Wien, Wiener Friedensbewegung, Pax Christi Wien zusammen mit OMEGA/IPPNW und dem Internationalen Versöhnungsbund veranstalten am 77. Jahrestag des Atombombenabwurfes auf Hiroshima am Samstag, 6. August 2022 am Wiener Stephansplatz ein Gedenken für die Opfer militärischer und ziviler Atomanwendung: Ab 18 Uhr Aktion am Stephansplatz Ab ca. 20:30 Uhr Laternenmarsch vom Stephansplatz zum Teich vor der Karlskirche Der Atomwaffenverbotsvertrag (2017) verbietet Entwicklung, Produktion, Test, Erwerb, Lagerung, Transport, Stationierung und Einsatz von Atomwaffen, außerdem die Drohung damit. Das ist ein…
Erfahren Sie mehr »September 2022
Nukipedia: Chance für Abrüstung oder nukleare Renaissance
Die Nukipedia 2022 ist eine Veranstaltung von ICAN Deutschland und findet vor Ort in Berlin statt. Du hörst auf einmal von Atomwaffen und Drohungen mit diesen Waffen in den Nachrichten? Du willst verstehen, warum diese Massenvernichtungswaffen immer noch existieren – und wer sich dafür einsetzt, dass sie abgeschafft werden? Das Jahr 2022 pendelt zwischen der Chance für Abrüstung und einer nuklearen Renaissance: Drohungen mit Atomwaffen, Milliardeninvestitionen in nukleare Abschreckung, zwei wichtige UN-Konferenzen zu dem Thema und eine internationale Bewegung zur…
Erfahren Sie mehr »November 2022
Buchpräsentation & Paneldiskussion: Handbuch Außenpolitik Österreichs
Die Diplomatische Akademie Wien, die Österreichische Forschungsgemeinschaft, die Universität Innsbruck und der Verlag Springer VS laden ein zur Buchpräsentation HANDBUCH AUSSENPOLITIK ÖSTERREICHS Begrüßung: Markus Kornprobst (Professor für Internationale Beziehungen, Diplomatische Akademie Wien) Buchpräsentation: Martin Senn (Assoziierter Professor für Internationale Beziehungen und Leiter des Instituts für Politikwissenschaft, Universität Innsbruck; Gastlektor, Diplomatische Akademie Wien) Diskussion zum Buch: Emil Brix (Direktor, Diplomatische Akademie Wien ) Franz Eder (Dekan, Fakultät für Soziale und Politische Wissenschaften, Universität Innsbruck) Gudrun Harrer (Leitende Redakteurin, Der Standard; Gastlektorin, Diplomatische Akademie Wien) Nadja Schmidt…
Erfahren Sie mehr »Januar 2023
Weltuntergangsuhr „Doomsday Clock“ 2023 Ankündigung
Am 24. Januar 2023 um 16:00 (MEZ) wird der Wissenschafts- und Sicherheitsausschuss des Bulletin of the Atomic Scientists die Weltuntergangszeit (Doomsday Clock) 2023 bekannt geben
Erfahren Sie mehr »Februar 2023
ICAN Germany Online-Stammtisch
Immer am ersten Dienstag im Monat veranstaltet ICAN Deutschland einen Online-Stammtisch. Der Stammtisch ist eine super Gelegenheit andere Aktive zu treffen und Ideen und Energie für die eigene Arbeit zu sammeln! Zum Stammtisch am 07.02.2023 kommt außerdem Elisabeth Suh und gibt ein Update zu Nordkorea und deren nuklearer Aufrüstung. Sie ist seit September 2020 PhD Fellow am Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik (IFSH) sowie Research Fellow zu Fragen nuklearer Nichtverbreitung in der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP). Wenn du teilnehmen…
Erfahren Sie mehr »Buchpräsentation und Podiumsdiskussion – „Die USA, der Iran und das Nuklearabkommen“
Das International Institute for Peace (IIP), in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Institut für Internationale Politik (OIIP), lädt Sie herzlich zur folgenden Veranstaltung ein: Buchpräsentation und Podiumsdiskussion - „Die USA, der Iran und das Nuklearabkommen“ Datum: Dienstag, 14 Februar 2023 Zeit: 6:00 PM Ort: International Institute for Peace, Möllwaldplatz 5/7, Wien 1040 Speakers: KARIN BURMESTER, Senior Nuclear Security Officer, IAEA, retired, wissenschaftliche Mitarbeiterin des Bundesministeriums für Umwelt und nukleare Sicherheit, i.R. HEINZ GÄRTNER, Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien, Vorsitzender…
Erfahren Sie mehr »März 2023
ICAN Act On It Forum in Oslo
ICAN and ICAN Norway are very happy to announce the ICAN Act On It Forum in Oslo, 9-10 March 2023. You are invited, buy tickets here. Do you want to volunteer? Check out how. Read our Oslo Travel Guide here. The global movement against nuclear weapons is stronger than ever. States, cities, parliamentarians, civil society, survivors and people everywhere are being heard: nuclear weapons must be eliminated! Nuclear weapons are the most destructive, inhumane and indiscriminate weapons ever created, for which there…
Erfahren Sie mehr »