Lade Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

April 2018

Raus aus Atom! Enquete anlässlich des 32. Jahrestages der Katastrophe von Tschernobyl

26. April 2018, 13:3022:00
novum Wien Hauptbahnhof, Karl-Popper-Straße 16
Wien, 1100 Österreich

Für einen weltweiten Ausstieg aus ziviler und militärischer Verwendung von Atomenergie. Enquete anlässlich des 32. Jahrestages der Katastrophe von Tschernobyl Donnerstag, 26. April 2018 novum Wien Hauptbahnhof Karl-Popper-Straße 16, 1100 Wien (Endhaltestelle Tram D) Die Stadt Wien vertritt traditionell kompetent und engagiert eine klare Linie gegen die sogenannte friedliche Verwendung der Atomenergie. In Österreich scheint es dazu keinen ernsthaften Diskussionsbedarf mehr zu geben. Das trifft allerdings deshalb nicht zu, weil Nachbarstaaten eine andere Politik verfolgen, die EU in ihrer Energiestrategie…

Erfahren Sie mehr »

August 2018

Forum Alpbach – Politische Gespräche: Eine Welt ohne Atomwaffen? Folgen des UN-Nuklearwaffenverbots

26. August 2018, 10:0012:30
Alpbach

Wir organisieren heuer als offizieller Partner des Europäischen Forum Alpbach eine Breakout Session am 26. August 2018. Nähere Informationen folgen in Kürze hier.

Erfahren Sie mehr »

Juli 2019

Benefizkonzert für eine Welt ohne Nuklearwaffen

29. Juli 2019, 18:3021:00
At the Park Hotel, Kaiser Franz-Ring 5
Baden, 2500 Österreich
Google Karte anzeigen

Im Rahmen des Musik Festivals & Symposions „More Ohr Less“ findet am Montag, 29. Juli 2019 ein Benefizkonzert zugunsten von ICAN Austria - für eine Welt ohne Nuklearwaffen - statt. WANN: Montag, 29. Juli 2019 um 18h30 Uhr WO: Hotel At the Park, Kaiser Franz-Ring 5, 2500 Baden Freie Spende Electronic-Music-Legende Hans-Joachim Roedelius und seine Frau Christine Martha Roedelius veranstalten im Rahmen ihres Musik Festivals „More Ohr Less“ ein Benefizkonzert für die Friedensorganisation ICAN Austria. Wir danken den beiden, den Künstlern und…

Erfahren Sie mehr »

November 2019

Vortrag: Atomwaffen ächten und verbieten

14. November 2019, 19:0020:30
VHS Urania, Uraniastrasse 1
Wien, 1010
Google Karte anzeigen

Nukleare Rüstung – ein Verbrechen an der Menschheit Gründe für ein Engagement gegen Atomwaffen, der Atomwaffenverbotsvertrag und aktuelle Entwicklungen auf der weltpolitischen Bühne Vortrag von: Manfred SAUER, Österr. Sektion der Intern. Ärzte zur Verhütung des Atomkriegs (IPPNW) Ort: VHS Urania, 1010 Wien, Uraniastrasse 1 (U1/U4 Schwedenplatz) Donnerstag,14. November 2019, 19.00 Uhr (Anmeldung erbeten)  

Erfahren Sie mehr »

Januar 2022

1-Jahres Jubiläum des Atomwaffenverbots

22. Januar 2022

Rund um den ganzen Globus feiern ICAN Campaigner*innen das 1-jährige Jubiläum des Inkrafttretens des Atomwaffenverbots.

Erfahren Sie mehr »

ICAN Austria Generalversammlung 2022

28. Januar 2022, 19:0020:00

Der Vorstand von ICAN Austria möchte alle ICAN Austria Mitglieder herzlich zur Generalversammlung von ICAN Austria am Freitag, den 28. Jänner 2022 um 19 Uhr nach § 9 Abs. (2)a auf Beschluss des Vorstands einladen.

Erfahren Sie mehr »

März 2022

Die Waffen nieder! Demo für Frieden in der Ukraine

13. März 2022, 16:0019:00
Platz der Menschenrechte, Wien, Wien 1220 Österreich

Demozug vom Platz der Menschenrechte über den Ring zum Ballhausplatz. Zivilgesellschaftliche Organisationen in Österreich rufen gemeinsam zu einer von Friedenszeichen getragenen Demonstration auf: Für ein Ende der Kriegshandlungen in der Ukraine! Für eine Abkehr vom neu entfachten Wettrüsten! Die Invasion der Ukraine durch Russlands Präsident Putin führt zu massivem Leid, besonders unter der Zivilbevölkerung. Der Auftrag an uns alle lautet daher, diese zu unterstützen, humanitäre Hilfe zu leisten und flüchtende Menschen zu schützen. Der Auftrag an die Politiker*innen muss daher…

Erfahren Sie mehr »

Juni 2022

ICAN Nuclear Ban Forum

18. Juni 202219. Juni 2022
Aula der Wissenschaften,

Das ICAN Nuclear Ban Forum bringt zivilgesellschaftliches Fachwissen, Ideen und Energie aus allen Regionen der Welt zusammen: Aktivist*innen, Wissenschaftler*innen, Analyst*innen, medizinische und juristische Expert*innen, Akademiker*innen und Überlebende. Sie alle werden die nationalen, regionalen und globalen Maßnahmen mitgestalten, um Atomwaffen endgültig zu beseitigen – weltweit. Hier geht es zur Beschreibung Hier geht es zum Programm für Samstag und Sonntag Hier geht es zu den SpeakerInnen

Erfahren Sie mehr »

Wiener Konferenz zu den humanitären Auswirkungen von Atomwaffen

20. Juni 2022, 10:0018:00
Austria Center Vienna, Bruno-Kreisky-Platz 1
Wien, Wien 1220 Österreich
Photo: BMEIA

Die Vienna Conference on the Humanitarian Impact of Nuclear Weapons (HINW22Vienna) ist ein eintägiges Treffen auf Expertenebene, das von der österreichischen Regierung organisiert wird, um die Aufmerksamkeit auf die humanitären Auswirkungen von Atomwaffen zu lenken und das Engagement zu vertiefen. Organisiert vom österreichischen Ministerium für europäische und internationale Angelegenheiten. Hier geht es zur Beschreibung Hier geht es zum Programm Hier geht es zu den SpeakerInnen

Erfahren Sie mehr »

ICAN Parlamentarier-Konferenz

20. Juni 2022, 13:3017:00
Austria Center Vienna, Bruno-Kreisky-Platz 1
Wien, Wien 1220 Österreich

ICAN und das österreichische Parlament werden am 20. Juni - einen Tag vor dem Treffen der Vertragsstaaten - gemeinsam eine halbtägige Konferenz abhalten. Die Veranstaltung steht Abgeordneten aus allen Ländern offen, unabhängig von ihrer Teilnahme an der Tagung der Vertragsstaaten. Hier gehts zur Beschreibung

Erfahren Sie mehr »
+ Veranstaltungen exportieren