
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Februar 2017
Towards Banning Nuclear Weapons in 2017: Changing the game in nuclear disarmament?
BACKGROUND After decades of standstill in nuclear disarmament diplomacy, at the last United Nations General Assembly a majority of states has voted to start negotiations in 2017 for a ban on nuclear weapons. Based on the work of the “Open-ended Working Group” in Geneva in 2016, these negotiations will elaborate concrete elements for a nuclear ban treaty in March, June, and July in 2017 in New York. Austria has been a significant driver in this process as part of the…
Erfahren Sie mehr »weltweite Aktionswoche
ICAN organisiert eine weltweite Aktionswoche, um öffentliche Aufmerksamkeit für die anstehenden Verhandlungen zum Verbot von Nuklearwaffen zu generieren und Druck auf Regierungen auszuüben, auf dass diese sich dazu verpflichten an den Verhandlungen teilzunehmen und für einen starken und effektiven Vertrag einzutreten. Wir werden dahingehend außerdem Kontakt zu Parlamentariern und den Medien aufnehmen. Mehr Informationen dazu demnächst hier.
Erfahren Sie mehr »März 2017
Campaigner*innen Treffen in New York
The Campaigners Meeting will take place the weekend immediately before the start of the March negotiating session. It is important that the negotiations get off to a great start in March. Having a campaigners meeting right before negotiations start will give us the opportunity to meet, prepare, strategize and get excited for the week to come. You can expect this meeting to be hands-on and practical. We will focus on small group work so that everyone is involved and feels…
Erfahren Sie mehr »Verhandlung für Verbotsvertrag: erste Runde
The United Nations will convene negotiations in 2017 on “a legally binding instrument to prohibit nuclear weapons, leading towards their total elimination”. This new international agreement will place nuclear weapons on the same legal footing as other weapons of mass destruction, which have long been outlawed. The negotiations will take place at UN headquarters in New York from 27 to 31 March and from 15 June to 7 July 2017, with the participation of governments, international organizations and civil society…
Erfahren Sie mehr »April 2017
Symbolische gewaltfreie Aktion „Lasst die Atomwaffen nicht von der Kette!“
Symbolische gewaltfreie Aktion „Lasst die Atomwaffen nicht von der Kette!“ am Graben/Ecke Kohlmarkt in Wien für die Abschaffung aller Atomwaffen Im Rahmen dieser Aktion wird eine 3D-Installation einer Atomrakete präsentiert, die symbolisch durch die TeilnehmerInnen am Start gehindert wird. Alle Interessierten können sich an der Aktion beteiligen, Fotos von sich machen lassen und diese auf ihren Social Media unter dem Hashtag „#3DnukeMissile“ verschicken, den Appell der japanischen „Hibakusha“ (Überlebende der Atombombenabwürfe von Hiroshima und Nagasaki) für die Abschaffung aller Atomwaffen…
Erfahren Sie mehr »Mai 2017
NPT Review Cycle 2017
Von 2.-12. Mai 2017 tagt das 1. Vorbereitungskomitee für die Überprüfungskonferenz 2020 zum Nicht-Verbreitungsvertrag für Atomwaffen (NPT) in Wien. Das diesjährige Komitee findet unter niederländischem Vorsitz statt. Angesichts der steigenden Spannungen in der internationalen Politik (NATO – Russland, Nordkorea usw.) stehen die Bedeutung und das Gefahrenpotential der Atomwaffen heute wieder verstärkt im Fokus. Im März haben rund 130 Staaten bei den Vereinten Nationen in New York eine erste Verhandlungsrunde für einen Vertrag zum Verbot von Nuklearwaffen durchgeführt, der noch im…
Erfahren Sie mehr »Panel discussion: The Future Role of Nuclear Weapons in Europe
Panelists: Angela Kane, Vice-President, International Institute for Peace, Vienna; former UN High Representative for Disarmament Affairs, New York Hans M. Kristensen, Federation of American Scientists, Washington D.C. Otfried Nassauer, Berliner Information-center for Transatlantic Security Susi Snyder, Pax Nederlande, Utrecht Igor Sutyagin, Royal United Services Institute, London Partner: ASPR / IFORA / IIP / IPPNW Programme Register
Erfahren Sie mehr »